Aktuelle Informationen

Die Abteilung Flucht, Asyl, Integration und Migration (FAMI) der Erzdiözese München und Freising kümmert sich um die Betreuung, Begleitung und Integration von Geflüchteten und Migranten. Alles Wissenswerte über die neuesten Entwicklungen, Projekte, Programme und sonstigen Aktivitäten zu diesem Thema erfahren Sie hier.
 
Zahnarzt Dr. Wolfgang Schmid (rechts) mit seiner früheren Azubine Elahe Damani (2. von links), deren Tochter und seiner aktuellen Auszubildenden Elisabeth (links).

Integration im Jugendwohn- und Gästehaus München-Süd

Hier schildern zwei Frauen und ein Mann mit Fluchthintergrund, wie das Jugendwohn- und Gästehaus München-Süd des Katholischen Jugendsozialwerks München ihnen bei der Integration geholfen hat.

Logo der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus

Ende März finden wieder die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in München statt. Was steht auf dem Programm? Warum ist die Veranstaltung gerade jetzt so wichtig? Und welche Rolle spielt Rassismus in unserer Gesellschaft allgemein?

V. l. n. r.: Sandra Pawle von IN VIA München, Marie* aus Ghana sowie Luise Witschel und Annika Kaiser von IN VIA

Ein Zuhause für Frauen in Not: Wie Tahanan Perspektiven schafft

Tahanan – Schutz und Unterbringung für Migrantinnen in Not – ist ein Ort der Hoffnung und des Neubeginns. Wie die Mitarbeiterinnen des Hauses Hürden überwinden, Frauen wie Marie* aus Ghana nach schlimmen Erlebnissen helfen und ihnen eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben geben.

Nachhilfelehrer Amier Alrifai wischt die Tafel

Professor aus Syrien unterrichtet ehrenamtlich: Hausaufgabenhilfe mit dem Caritas Zentrum Berchtesgaden

Im Übergangswohnheim in Bad Reichenhall helfen Ehrenamtliche mit Fluchthintergrund Kindern bei ihren Hausaufgaben. Dank der Unterstützung wächst die Hoffnung auf eine gute Zukunft.

Archiv

Alle Nachrichten aus dem Bereich Flucht-Asyl-Migration-Integration finden Sie hier im Archiv.