"Total Sozial" Die Radiosendung des Münchner Kirchenradios stellt wöchentlich die Arbeit der sozialen Verbände im Erzbistum vor

Was macht die Bahnhofsmission? Wo können junge Menschen in sozialen Wohnprojekten unterkommen, wenn sie für ein Auslandsjahr im Erzbistum sind? Und was verbirgt sich hinter einer Tafel für Kinder? Hören Sie mehr!
 
Total Sozial Logo
Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Sie setzen die Botschaft des Evangeliums in aktive Hilfe um. In der Sendung “Total Sozial” des Münchner Kirchenradios wird die Arbeit der sozialen Verbände im Erzbistum vorgestellt und es kommen Menschen zu Wort, die sich für andere engagieren. Die Sendung läuft im Münchner Kirchenradio auf DAB+ und als Livestream im Internet.

Hier finden Sie die aktuellen Folgen:
 
Wollknäuel mit verschiedenen Farben in Nahaufnahme

Fast Fashion

Die Menschen in Europa kaufen so viel Kleidung, Schuhe und andere Textilien wie nie zuvor – nämlich 19 Kilogramm pro Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Europäischen Umweltagentur. Die großen Billig-Mode-Ketten locken ständig mit neuen Trends, Onlineshops – vor allem aus China – bieten Kleidung zum Schleuderpreis an. Die Folge: Man kauft und kauft und die Industrie produziert immer mehr. Das geht auf Kosten der Umwelt und von Beschäftigten in Billiglohnländern, wo zum Teil auch Kinder in der Textilindustrie ausgebeutet werden.

Logo Malteser

Bundesfreiwilligendienst im Ruhestand

BFDler sind meist jung und wollen zwischen Schule, Ausbildung oder Studium noch etwas für die Gesellschaft tun oder in einen sozialen Beruf reinschnuppern. Doch grundsätzlich kann man einen Bundesfreiwilligendienst auch über 27 machen - sogar als Rentner.

Tasse Tee auf Nachttisch neben Bett

Auf der Straße krank – und dann?

Wohnungslose Menschen haben oft keinen Zugang zu einer kontinuierlichen Gesundheitsversorgung. Chronische Erkrankungen, psychische Belastungen und fehlende ärztliche Betreuung sind die Folge. Eine neue Studie der Katholischen Stiftungshochschule München und des Katholischen Männerfürsorgevereins zeigt, wo die größten Defizite liegen – und welche Lösungen es gibt.

Total Sozial Logo

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen an

Ende März finden wieder die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in München statt. Was steht auf dem Programm? Warum ist die Veranstaltung gerade jetzt so wichtig? Und welche Rolle spielt Rassismus in unserer Gesellschaft allgemein?