Mariä Himmelfahrt: Ein Gang durch den Kräutergarten Apothekerin Sibylle Reinicke führt durch die Blütenpracht

Nicht nur, aber gerade zu Mariä Himmelfahrt ist der Kräutergarten des Klosters Beuerberg einen Besuch wert. In einem Video führt Apothekerin Sibylle Reinicke durch den Garten und auch die Klosterapotheke.
 
Koster Beuerberg
900 Jahre alt und ein Kräutergarten dazu: Kloster Beuerberg
Die Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt ist seit dem 9. Jahrhundert überliefert und gehört zu den volkstümlichen Bräuchen unserer Kirche, der sich in jüngster Vergangenheit wachsender Beliebtheit erfreut. Die zu einem Strauß gebundenen Kräuter werden im Gottesdienst oder im Anschluss daran vom Priester gesegnet. Nach der Weihe finden Kräutersträuße dann ihren Platz im Haus, meist im sogenannten "Herrgottswinkel".

"Man sagt ja immer gegen jedes Leiden ist ein Kräutchen gewachsen. Und da gibt es natürlich ziemlich viele. Und der Herrgott hat eine ganze Menge Kräuter wachsen lassen", erzählt Apothekerin Sibylle Reinicke und nimmt uns mit in den Kräutergarten und die Apotheke des Klosters Beuerberg. Gerade zu Mariä Himmelfahrt blüht es dort an allen Ecken.