Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer
Im Studienteil hat sich der der Diözesanrat mit der
Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für die Kirche beschäftigt. Im Rahmen der Diskussion über das Projekt
„Pastoral planen und gestalten“ wurde vom Projektleiter Robert Lappy und Generalvikar Peter Beer zugesichert, dass die Pfarrgemeinden bis Ende dieses Jahres Hilfestellungen dazu erhalten, wie vor Ort Pastoralpläne erstellt werden können.
[Pressemitteilung]
Auf der Vollversammlung wurden auch Änderungen für die Satzung der Kreiskatholikenräte, für die Satzung des Katholikenrats der Region München sowie für die Satzung des Diözesanrats beschlossen. Mit großer Mehrheit angenommen wurde der Antrag, bis zur Herbstvollversammlung 2014 zu regeln, welchen Mitgliedern es möglich sein soll, eine(n) Stellverterter(in) zu delegieren.
"Überaus freundlicher und liebenswürdiger Mensch“Diözesanratsvorsitzender Hans Tremmel hat auf die Wahl von Jorge Mario Bergoglio zum Papst Franziskus I. „mit Freude und Dankbarkeit“ reagiert.
[Pressemitteilung] | [Wortlaut]
Ergebnisse Frühjahrsvollversammlung am 2. März in PullachStudienteil zu Kirche in einer alterenden Gesellschaft | Nachwahlen zum Vorstand | Überarbeitung Rechtsgrundlagen | Beschluss zur innerkirchlichen Kommunilkation | Notwendigkeit von kirchlichen Reformen
[weitere Infos im aktuellen Newsletter]
19. Februar 2013Tremmel nimmt an der letzten Generalaudienz teilBei der letzten Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. am 27. Februar wird auch
eine Delegation des Erzbistums anwesend sein. Neben Karinal Reinhard Marx, Weihbischof Bischof und Bischofsvikar Stolberg nimmt auch Diözesanratsvorsitzender Hans Tremmel als Vertreter der Laien des Erzbistums teil.
[Pressemitteilung] [Bild der Delegation]
11. Februar 2013Diözesanratsvorsitzender zum Rücktritt des Papstes Der Vorsitzende des Diözesanrats, Hans Tremmel, hat die Ankündigung des Rücktritts von Papst Benedikt XVI. mit "höchstem Respekt" zur Kenntnis genommen. Die Entscheidung zeige, "mit welch großem Verantwortungsbewusstsein Benedikt XVI. sein Amt wahrnimmt," so Tremmel.
[weiterlesen]
6. Februar 2013Tremmel fordert Festhalten an Energiewende trotz Belastungen für FamilienHans Tremmel, Vorsitzender des Diözesanrats, hat gefordert, die Energiewende nicht in Frage zu stellen unter dem Vorwand, sie belaste Familien zu stark: „Familien taugen nicht als Alibi, um sinnvolle Beschlüsse zurückzunehmen“, so Tremmel in einem Beitrag für die Münchner Kirchenzeitung vom 10. Februar 2013. Vielmehr sei es Aufgabe der Politik und des Gesetzgebers, „diese Wende sozialverträglich zu gestalten und die Lasten gerecht und solidarisch zu verteilen“.
[Wortlaut Kolumne]
[Pressemitteilung][Stellungnahme vom 19.11.2012 | PDF]
4. Januar 2013
Trauer um Margareta Kallisch
Der Diözesanrat der Katholiken trauert um Margareta Kallisch. „Sie war eine Kämpferin für die Schwachen in unserer Gesellschaft, eine große Förderin des karitativen Engagements in den Pfarrgemeinden und eine Frau der ersten Stunde der bei der Vernetzung des karitativen Engagements“, schreibt Professor Tremmel, Vorsitzender des Diözesanratsvorstands. Sie starb überraschend im Alter von 80 Jahren am Freitag, 28. Dezember im Caritashaus St. Nikolaus in Schwabing und wurde im Familiengrab in Brunnthal beigesetzt. Die aus Hildesheim stammende Sozialpädagogin prägte seit den 60er Jahren das soziale und karitative Ehrenamt in der Erzdiözese München und Freising. [mehr]
02. Januar 2013Interview: Auch kleine Schritte helfenEin Interview in der Münchner Kirchenzeitung mit Erwin Knapek, Vorsitzender des Sachausschusses Ökologie und Nachhaltigkeit. Thema ist die Energiewende.
[zum Interview]
[Aktuelles 2012 September bis Dezember]
[Aktuelles 2012 Januar bis August]
[Aktuelles 2011]
[Aktuelles 2010]