Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.
Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer
Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
www.facebook.com/dioezesanrat

AKTUELLES 2012 (September - Dezember)


50 Jahre Vatikanum II
19. Dezember 2012
Wanderausstellung des Diözesanrats kommt gut an
Die Wanderausstellung des Diözesanrates mit 15 Roll-ups zum II. Vatikanischen Konzil kommen sehr gut an. In der ersten Hälfte 2013 gibt es nur noch wenige freie Termine. Wenn auch Sie die Ausstellung bestellen möchten [weiter]

50 Jahre Vatikanum II
18.Dezember 2012
Leseprobe: Auswertung der Zeitzeugenberichte von Hans Tremmel und Martin Schneider
Die Auswertung von Hans Tremmel und Martin Schneider zum neuen Zeitzeugenbuch des Diözesanrates zum 50jährigen Jubiläums des Konzils jetzt als Download. [hier]

Tremmel
12.Dezember 2012
Kolumne: Den Idealisten mit dem Realisten versöhnen
In seiner Adventskolumne für die Münchner Kirchenzeitung ermuntert Hans Tremmel dazu, sich und anderen immer wieder eine "zweite Chance" zuzugestehen. Der Alltag, die Realität, die Rahmenbedingungen, der äußere Zwang üben, so Tremmel, oft so ein Eigendynamik aus, dass unsere Ideale auf der Strecke bleiben. Dies sei nicht immer schlecht. Aber ganz ohne Ideale gehe es auch nicht. Es komme darauf an, den Idealisten in uns mit dem Realisten zu versöhnen. [Wortlaut]

Ecuador-Partnerschaft
30.November 2012
Sonderausgabe des Ecuador-Newsletters "el eco"
Zum Start in den Advent ist eine 3-seitige Sonderausgabe des Ecuador-Newsletters "el eco" erschienen. Darin geht es unter anderem um Faire Schokolade und ein Spendenprojekt der Erzdiözese München und Freising.
[zum Newsletter]

21. November 2012
Energiewende umsetzen, nicht blockieren
In der aktuellen Diskussion um steigende Strompreise hat sich der Diözesanrat für ein Festhalten am Ausstieg aus der Atomenergie und an der Wende zu erneuerbaren Energien ausgesprochen. „Die Energiewende darf nicht zerredet werden – sie ist ein international viel beachtetes Mammutprojekt von historischer Dimension“, heißt es in einem Beschluss, den das oberste Laiengremium der Erzdiözese verabschiedete. Statt die Energiewende grundsätzlich in Frage zu stellen, sei es nötig, sie zu optimieren.
[Pressemitteilung]

Tremmel
15. November 2012
Kolumne: Mehrwertsteuer
Der Vorsitzende des Diözesanrates, Professor Hans Tremmel, setzt sich in seiner aktuellen Kolumne in der Münchner Kirchenzeitung mit der Kirchensteuer-Problematik auseinander und macht deutlich, dass diese mehr ist als ein Almosen. Sie ist eine Mehr-Wert-Steuer.
[Wortlaut der Kolumne] | [Pressemitteilung]

Internetbild Kompol
13.November 2012
Kommunalpolitische Studientagung in Traunstein
Die diesjährigen Kommunalpolitikertagung zieht Bilanz zur lokalen Agenda 21-Arbeit und schaut, welche Konsequenzen sich daraus für die Vernetzung der verschiedenen Akteure vor Ort ergeben, damit unsere Gesellschaft insgesamt nachhaltiger und zukunftsfähiger wird. Sie steht unter dem Motto: „Lokale Agenda, Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit“
Kommunalpolitikertagung 30.11.-01.12.2012 im Haus St. Rupert, Traunstein
[Pressemitteilung]
[zur Seite der Studientagung]

50 Jahre Vatikanum II
5. November 2012
Preisnachlass für das Vatikanum-Zeitzeugenbuch
Für das im St. Michaelsbund erschienene Vatikanum-Zeitzeugenbuch des Diözesanrats wird ab einer Bestellung von 10 Stück ein Preisnachlass von 25 % gewährt. Dazu bitte eine E-Mail an Herrn Rudolf Kiendl senden: R.Kiendl@st-michaelsbund.de (Stückzahl und Adresse angeben). Das Buch eignet sich hervorragend als Geschenk zu Weihnachten (für PGR-Mitglieder, ausgeschiedene und gewählte Kirchenverwaltungsmitglieder und andere Ehrenamtliche).
[Mehr Infos zum Zeitzeugenbuch]

5. November 2012
„Wie hat unsere Kirche Zukunft?“ - Alois Glück bei den Dekanatsräten Erding und Dorfen
Zu einem Impulsvortrag mit dem Titel „Wie hat unsere Kirche Zukunft?“ und einer Diskussion kommt Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, am Freitag, 9. November, nach Erding. Im Rahmen der gemeinsamen Herbstvollversammlung der Dekanatsräte Dorfen und Erding, die um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Vinzenz (Vinzenzstraße 9) beginnt, wird sich der ehemalige bayerische Landtagspräsident auch auf die Umsetzung der Ergebnisse des Zweiten Vatikanischen Konzils beziehen. Aus seiner Erfahrung als Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken und langjähriger Politiker wird er kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen beleuchten und miteinander in Beziehung bringen. Ein besonderes Augenmerk soll auf aktuellen Themen liegen wie dem Dialogprozess in der katholischen Kirche in Deutschland, den das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und die Deutsche Bischofskonferenz angestoßen haben.
[Pressemitteilung]

18.10.2012
Geschäftsführer Region Nord gesucht!
Für die Geschäftsstelle des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising wird ein Geschäftsführer/in für die Region Nord gesucht. Beachten Sie hierzu die Stellenausschreibung. [Stellenausschreibung GF Nord]

17.10.2012
Wissenschaftspreis des Caritasverbandes für Martin Schneider
Martin Schneider, theologischer Grundsatzreferent des Diözesanrats, ist mit dem Lorenz-Werthmann-Preis des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Verband Schneiders Doktorarbeit "Raum - Mensch - Gerechtigkeit. Sozialethische Anmerkungen zur Kategorie des Raumes". Der nach dem Gründer des Verbands benannte Preis soll die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit sozialethischen Fragen fördern.
[Pressemitteilung]

13. Oktober 2012
BERICHTE VON DER HERBSTVOLLVRSAMMLUNG IN FREISING

Diözesanrat setzt sich für Schule in Schlehdorf ein
[Pressemitteilung]
Beschlüsse des Diözesanrates zum Thema Waffenexporte und Ehrenamt
[Wortlaut des Beschlusses zum Thema Ehrenamt]
[Wortlaut des Beschlusses zum Thema Waffenexporte]

Diözesanrat wählt Vertreter aus Gesellschaft und Politik
[Pressemitteilung]
[Liste gewählte Einzelpersönlichkeiten]
Tremmel lobt Fortschritte, fordert aber mehr Tempo
[Pressemitteilung]
„Unsere Diskussionskultur kann sich sehen lassen“
Kardinal Reinhard Marx hat die Mitarbeit der katholischen Laien in der Erzdiözese München und Freising gewürdigt und die kritische Diskussionkultur im Erzbistum gelobt. „Ich danke Ihnen für das, was Sie in den Gremien tun“, sagte der Erzbischof von München und Freising bei der Herbstvollversammlung des Diözesanrats der Katholiken am Freitagabend, 12. Oktober, in Freising
[Pressemitteilung]

Peis_Josef
24. September 2012
Josef Peis neuer Geschäftsführer beim Diözesanrat
Josef Peis ist neuer Geschäftsführer des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising. Zum 24. September trat der 39-Jährige die Nachfolge von Reinhard Weger als Leiter der Geschäftsstelle der obersten Laienvertretung in der Erzdiözese München und Freising an.
[Pressemitteilung]

Dialogforum
16. September 2012
Münchner Delegierte voller Zuverischt zurück vom Gesprächsforum "Im Heute glauben"
Am 14. und 15. September 2012 nahm eine Delegation aus dem Erzbistum an dem von der Deutschen Bischofskonferenz veranstalteten Gesprächsform in Hannover teil. Beeindruckt zeigten sich die Delegierten vor allem von der Atmosphäre, in der gemeinsam - d.h. alle Teilnehmer vom Kardinal bis zum Laien - um gute Lösungen gerungen wurde, mit dem Ziel gemeinsam eine Kirche zu sein. Es sei, so die Vertreterin des BDKJ Sarah Stummann, auf Augenhöhe diskutiert und überlegt worden und man lag in vielen Dingen, ihrer Ansicht nach, "gar nicht so weit auseinander". Inhaltlich war das Gesprächsforum eine Fortsetzung der Themen aus Mannheim. Die Deutsche Bischofskonferenz hatte im Vorfeld versucht mit dem Thema "Caritas Eine Zivilisation der „Liebe" einen Schwerpunkt zu setzen. Hauptthemen waren dann die Rolle der Frau, Wiederverheiratet-Geschiedene, eine angemessene Sprache und weitere brennende Themen. Am zweiten Tag gab es konkrete Zusagen durch die Bischöfe bis zum nächsten Treffen im September 2013. So gibt es eine Arbeitsgruppe zum kirchlichen Arbeitsrecht, die konkrete Ergebnisse liefern soll. Am Thema Wiederverheiratet-Geschiedener wird weiter gearbeitet und Frauen in kirchlicher Verantwortung ist Thema der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.
[Bericht des BDKJ]
[Zur Homepage "Im Heute glauben"]
[Zentralkomitee der deutschen Katholiken]

Freundschaftsvertrag2012
9. September 2012
Diözesanrat schließt in Ecuador neuen Freundschaftsvertrag
Mit einem neuen Freundschaftsvertrag haben der Diözesanrat der Katholiken und der Nationale Laienrat Ecuador (CELCA) ihre Partnerschaft bekräftigt. Der Vorsitzende des Diözesanrats, Hans Tremmel, und der Präsident der CELCA, Max Loyaza Navarrete, unterzeichneten das Abkommen am Sonntag, 9. September, in Guayaquil (Ecuador). Beim Festakt waren auch der Vorsitzende der Ecuadorianischen Bischofskonferenz, Erzbischof Antonio Arregui Yarza, und der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, anwesend. Anlass der Vertragsunterzeichnung ist das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen der Erzdiözese München und Freising und der katholischen Kirche Ecuadors. Zur Zeit sind mehrere Delegationen aus dem Erzbistum in Ecuador zu Gast, u.a. eine Delegation des Diözesanrates.
Kardinal Marx hat am Montagabend, 10. September, in Guayaquil ein Institut für Katholische Soziallehre gegründet.
[Pressemitteilung zum Freundschaftsvertrag]

[Aktuelles 2012 Januar bis August]
[Aktuelles 2011]
[Aktuelles 2010]
Katholikenrat der Region München

IM BLICK

PGR-Wahl 2014
Kampagne fair ist mir was wert
Lust auf Heimat
50 Jahre Vatikanum II
Zweites Vatikanisches Konzil
Vatikanum Zeitzeugenbuch
Pilgerwege
PGR-Arbeitshilfe
Tremmel
Arbeit prekär
Lebensstile
Kinderrechte
Ökumenisch Handeln
Kommunalpolitikertagung
Newsletter bestellen
Werkzeugkasten Pastoral
Ausbildungspatenschaften
Laien Ecuador
Fastenaktion Klima
Ökobilanz
Kinderarbeit
Woche für das Leben
Geistliche Impulse