Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.
Dialogprozess Stuttgart
Eine "allgemeinverständliche Diskussion über Fragen der Liturgie, die die Gläubigen wirklich bewegen", wünschte sich der Vorsitzende des Diözesanrates, Prof. Dr. Hans Tremmel, im Vorfeld des Gesprächsforums am 13. und 14. September 2013 in Stuttgart. Unter dem Motto „Im Heute glauben“ hatte die Deutsche Bischofskonferenz über 300 Verterter aus Diözesen, Verbänden und Orden zu diesem Treffen im Rahmen des Dialogprogzesses eingeladen. Aus der Erzdiözese nahmen neun Personen teil (Foto: Diözsanrat).

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat bei dem Forum darauf verweisen, dass der Gesprächsprozess Konsequenzen habe. "Wir sind an den Fragen dran", sagte Zollitsch Stuttgart. Für einen langen Gesprächsprozess sei auch ein langer Atem notwendig. Dies gelte schon deshalb, weil viele Diözesen und Menschen mitgenommen werden müssten. Deshalb sei es falsch, heute von einer "Kultur der Folgenlosigkeit" zu sprechen.

Eine umfassende Dokumentation zuj Dialogprozess finden Sie auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz.

[Pressemitteilung vor dem Treffen, inkl. Liste Vertreter aus dem Erzbistum]