Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.

Kampagne zur Kommunalwahl am 16.03.2014

Am 16. März 2014 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Mit der Aktion „Kommunalpolitik ohne Christen ist wie … ein Dorf ohne Kirchturm“ fordert der Diözesanrat alle Christinnen und Christen auf, sich politisch Gehör zu verschaffen. Christen sollte es vor allem darum gehen, das Wohl des Menschen und der Gemeinschaft ins Blickfeld zu rücken.

Damit christliche Werte (weiterhin) unsere Gemeinden, Städte und Landkreise prägen, sind Kommunalpolitikerinnen und -politiker nötig, die zu ihren christlichen Überzeugungen stehen und auf der Basis des christlichen Menschenbildes ihr Lebensumfeld gestalten. Der Diözesanrat ermuntert engagierte Christen, für
den Gemeinde-, Stadt- oder Kreisrat zu kandidieren. Unsere Aktion will einen Beitrag dazu leisten.

Ein Aufruf, Postkarten, Plakate und ein Gesprächsleitfaden können kostenlos bestellt werden.

Eine Aktion des

Diözesanrat der Katholiken
Kommunalwahl 2014