Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.

Katholikentag Erfurt 29. Mai - 2. Juni 2024

Logo Katholikentag
Von 29. Mai 2024 bis 2. Juni 2024 lädt der 103. Deutsche Katholikentag in die Erfurter Altstadt ein.  
 
Unter dem Leitwort Zukunft hat der Mensch des Friedens soll den Krisenphänomenen unserer Zeit mit Hoffnung und Engagement entgegengetreten werden. Dabei wird der Katholikentag ein deutliches Zeichen für Demokratie und Vielfalt, Rechtsstaatlichkeit, für Menschlichkeit und Solidarität setzen.
500 Veranstaltungen an fünf Tagen wollen dazu ermutigen nach Wegen für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu suchen. Gerade vor dem Hintergrund neuer Kriege, von Klimawandel und Artensterben, sozialen Spaltungen und Krisen in Politik und Kirche. Dabei wird es auch einen Bezug zu Thüringen, zur Geschichte der deutsch-deutschen Einigung und zu den Erfahrungen von Christ:innen in der DDR und während der Friedlichen Revolution geben. Aus aktuellem Anlass werden Podien zur Krise und dem Konflikt in Israel und Gaza sowie zum Thema „Demokratischer Frieden in Zeiten des Populismus“ angeboten. Ein Europatag am Samstag soll den Gedanken des europäischen Miteinanders in den Mittelpunkt rücken
Etwa 150 Kulturveranstaltungen mit Musik, Theater, Tanz, Kabarett runden das Programm mit Prominenz aus Kirche und Kultur, Politik und Gesellschaft ab. Die großen Gottesdienste des Katholikentags am Donnerstag, Freitag und Sonntag sind mit Dialogpredigten zwischen einem Mann und einer Frau geplant
 
Veranstaltungen im Freien sind kostenlos.
Weitere Infos sowie das Programm finden Sie hier.

Programm der Erzdiözese und des Diözesanrats München und Freising

Die Erzdiözese und der Diözesanrat München und Freising werden unter dem Motto des diesjährigen Bistumsjubiläums „glauben leben“ mit einem gemeinsamen Stand auf der Kirchenmeile am Domplatz in Erfurt vertreten sein.
Dort sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Katholikentags zum Beispiel dazu eingeladen, mit ihren Gedanken zu den Themen Frieden, Demokratie und Heimat Karten zu gestalten, die anschließend auf einer Pinnwand zu sehen sind. Mit einem Würfel können sie dem Zufall überlassen, über welche Fragen sie sich am Stand austauschen wollen, zum Beispiel zu Glauben, Leben oder Zukunft. Außerdem können Sie sich einen Korbiniansstempel, ein Freundschaftsbändchen aus Ecuador, dem Partnerland der Erzdiözese, oder viele interessante Informationsmaterialien mitnehmen. Auch die neue Demokratiefibel des Diözesanrats ist am Stand verfügbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus der Erzdiözese gestalten außerdem Veranstaltungen beim Katholikentag mit:

31.05. Freitag
11 bis 12.30 Uhr: Podium „Genug ist genug! (Wie) erreichen wir Klimagerechtigkeit?“ u.a. mit Mattias Kiefer, Leiter der Abteilung Umwelt der Erzdiözese München und Freising und Sprecher der diözesanen Umweltbeauftragten auf Landes- und Bundesebene. Ort: Kaisersaal, Parkett, Futterstr. 15/16
12 Uhr: Friedensgebet mit Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, am Stand von Adveniat. Im Mittelpunkt des Gebets steht Ecuador, das Partnerland der Erzdiözese München und Freising. Ort: Domplatz
14 bis 15.30 Uhr: World-Café „Ausgesendet oder ausgeliefert? Hauptamtliche im System Kirche“ u.a. mit Dr. Konstantin Bischoff, Patoralreferent und Pfarrbeauftragter in der Pfarrei Herz Jesu in München. Ort: Ev. Augustinerkloster, Haus der Versöhnung, Johannes-Lang-Saal, Augustinerstr. 10
14 bis 15.30 Uhr: Fischbowl zum Thema „Queersensible Gemeinden“ u.a. mit Dr. Michael Brinkschröder, Projektleiter Regenbogenpastoral der Erzdiözese München und Freising. Ort: Ev. Augustinerkloster, Haus der Versöhnung, Raum Augustinus, Augustinerstr. 10
 
01.06. Samstag
12.30 Uhr: Wortgottesdienst „Diakon vor Gott und den Menschen“ mit Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg mit anschließender Begegnung und sozialem Projekt. Ort: Brunnenkirche, Fischersand 24
 
Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.