Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.

Soziale Sicherungssysteme in den Ländern des Südens – (k)ein Schutz vor Armut ?

Samstag, 29. März 2014, 13.00 bis 18.00 Uhr

Programm

13.00 Uhr   Begrüßung
Dr. Josef Fuchs, Diözesanrat
Prof. Dr. Johannes Müller SJ, Leiter des IGP

13.15 Uhr   Ziele und Modelle sozialer Sicherung – ein Überblick
Dr. Andreas Gösele SJ, IGP

13.45 Uhr   Das deutsche Modell – Erfahrungen und Herausforderungen
Walter Riester, ehemaliger Bundesminister für Arbeit und Soziales

14.30 Uhr   Pause

14.45 Uhr   3 Modelle aus 3 Ländern
Ecuador: Claudio Moser, Caritas International
Kenia
Indien: Dr. Anselm Meyer-Antz, Misereor


15.30 Uhr   Pause

16.00 Uhr   Stimmen aus dem Süden –    
Mirai Chatterjee, Direktorin von SEWA Social Security (Self Employed Women's Association), Indien, sowie Videobeiträge aus Ecuador und Kenia

Diskussion mit den Referenten 
„Wessen Aufgabe ist die soziale Sicherung? 
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?“

17.30 Uhr   Schlusswort


Moderation: Bernhard Utters, Diözesanrat
Soziale Sicherung
Eine Fachtagung des Diözesanrats der Katholiken
und
des Instituts für Gesellschaftspolitik (IGP) der Hochschule für Philosophie
IGP
Diözesanrat der Katholiken