Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.
Landschaft mit Kirche
Liebe Mitglieder in den Räten und Verbänden,

wir haben in dieser außergewöhnlichen Pandemiezeit an unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Funktionen viele Herausforderungen gemeistert und kreative Problemlösungen erarbeitet. Nicht wenige hat Corona an den Rand der Erschöpfung und manche zur Verzweiflung gebracht. Als ob das nicht genug wäre, denken wir gerade aktuell auch an diejenigen, die unter den Unwetterkatastrophen in unserer Erzdiözese stark zu leiden haben. Eine kleine Verschnaufpause und etwas mehr Freiheit hätten wir redlich verdient, denn all die Sorgen und Mühen der vergangenen Monate und die Notwendigkeit, sich ständig auf neue Situationen und Regelungen einstellen zu müssen bzw. eigene Pläne und Initiativen nicht umsetzen zu können, zehrte stark an den Kräften und Nerven.
 
Und so wünsche ich Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des Vorstands und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diözesanrats eine Sommerpause, in der es auch möglich ist, neue Energie und Kräfte zu sammeln, damit wir gestärkt und gesund dann wieder gemeinsam Kirche und Gesellschaft gestalten können.

 
In geschwisterlicher Verbundenheit
 
Ihr
Hans Tremmel

Prof. Dr. Hans Tremmel
Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising

[zurück]