Signet der Berufungspastoral

gerufen?

Berufungscoaching - gerufen?
Hier gibt’s Impulse zur Freundschaft mit Jesus Christus, zu biblischen Berufungsgeschichten, zum Jahresthema der Berufungspastoral und zu den monatlichen Gebetstagen.

 
Weltgebetstag 2025

Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 11. Mai



Herzliche Einladung mitzubeten, mitzufeiern, deine Berufung zu entdecken...

pilgernd... auf Hoffnung hin.
Sonntag, 11. Mai, 15-20 Uhr in Birkenstein
Mit Impulsen, Gebeten und viel Zeit zum Austausch.
… du fragst dich, was Jesus vor hat mit dir… mit dieser Zeit…
… du willst dich gemeinsam mit anderen auf den Weg machen …
… du steckst den Kopf nicht in den Sand …
… und du bist zwischen 18 und 50!

Dann: herzlich willkommen!
15 Uhr  pilgern… Start in Geitau am Bahnhof, Pilgerweg ca. 4 km
18 Uhr  beten… Andacht in Maria Birkenstein unter freiem Himmel
19 Uhr  feiern… Brotzeit im Café Seidl

Alle Infos auch im Flyer
Anmeldung bitte bis 7. Mai hier
 
Eucharistiefeier und eucharist. Anbetung in Hl. Geist, München
am Mittwoch, 14. Mai um 19 Uhr.
 
Weltgebetstag 2025
Jedes Jahr vereinen sich Menschen weltweit im gemeinsamen Gebet um geistliche Berufungen. Dieses Jahr steht der Tag des Gebetes in Deutschland unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. Alle Christinnen und Christen sind herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen – durch ein persönliches Gebet, durch die Teilnahme an einer der zahlreichen Gebetsaktionen oder durch das Initiieren einer eigenen Gebetszeit mit Freundinnen und Freunden, einem Gebetskreis oder in der Gemeinde.
Auf der offiziellen Webseite zum Weltgebetstag www.weltgebetstag-berufung.de gibt es die Möglichkeit, alle Gebetszeiten einzutragen und, wenn möglich, Betende in den einzelnen Regionen einzuladen. Eine Karte ermöglicht das Auffinden der Veranstaltungen und gibt einen Überblick der stattfindenden Aktionen. Dort sind auch Materialien für Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern sowie das Jahresgebet und Meditationsbild zum Download.
Wir laden ein, in Ordensgemeinschaften, Pfarrgemeinden, geistl. Gemeinschaften, Verbänden und Gebetskreisen diesen Tag zu begehen und in diesem Anliegen zu beten.
Kontaktiert uns gerne, wenn ihr Fragen habt.
 

Bunter Kreis
Das Jahresthema der Berufungspastoral in diesem Jahr ist Pilger:innen der Hoffnung


Zu den monatlichen Gebetstagen um geistl. Berufungen laden wir herzlich ein. Der nächste ist am 3. April mit dem Anliegen: Für alle, die in der Theologie forschen und lehren. Wir laden ein zur Mitfeier im Münchner Dom - live vor Ort oder via live-stream: 18-19:30 Uhr . Hier gibt es Materialien  zur Eucharistiefeier und Wort-Gottes-Feier.

Ein Gebet um Berufungen von unserem Erzbischof Reinhard Kardinal Marx findest du hier: Mehr

Berufungspastoral - Berufungsgeschichten
Biblische Berufungsgeschichten zeigen uns, dass es für Menschen aller Zeiten schon immer ein Abenteuer war, sich auf Gott einzulassen.
Mehr

Wegweiser
Wie finde ich zu einer guten Entscheidung?
Tag für Tag treffe ich viele Entscheidungen – vieles unbewusst, weil es schon zur Gewohnheit geworden ist. Anderes ist oft gar nicht so leicht zu entscheiden. Welche Berufsausbildung mache ich? Oder doch ein Studium? Die großen Lebensentscheidungen fordern besonders heraus: Heiraten und eine Familie gründen? In der Kirche arbeiten? Einen geistlichen Beruf ergreifen?
 
Ich erlebe, dass es mir hilft, wenn ich bei wichtigen Entscheidungen mit einer erfahrenen und guten Wegbegleiterin ins Gespräch komme. Sie versucht nicht, mich zu beeinflussen, sondern hilft mir, genauer hinzuschauen und hinzuhören, was ich wirklich will und was zu mehr Leben führt. Eine gute Freundin, eine geistliche Begleitung können wertvolle Stützen sein.
 
Für alle, die gerade vor einer Entscheidung stehen, mag ich hier zusätzlich ein paar Anregungen mitgeben.
- Ich überlege, ob es jetzt dran ist, mich zu entscheiden.
Schiebe ich es schon zu lange raus - oder ist es gut, noch zu warten?
Wenn der rechte Zeitpunkt gekommen ist, stimme ich dem zu:
„Ja, ich will mich jetzt auch entscheiden“
- Kann ich mich schon entscheiden, oder brauche ich noch Informationen?
Bin ich frei genug, oder
bin ich von jemanden oder einer Sache abhängig (weil andere es wollen…)?
- Welche Sehnsucht zieht mich? Wovon träume ich?
Was sind meine Stärken und Talente?
Ich schaue auf die Nöte in unserer Welt: Wo werde ich gebraucht?
- Ich schreibe mir meine Alternativen auf, die zu entscheiden sind.
Es sollten nur positiv formulierte Alternativen sein – möglichst konkret formuliert.
- Ich schreibe auf, was FÜR das eine, was FÜR das andere spricht, spüre dem nach.
Was sagt mein Kopf, mein Bauch, mein Herz? Wo kommt das zusammen, wo habe ich ein gutes Gefühl?
Wichtig ist, dass ich ganz ehrlich zu mir selbst bin.
- Triff eine vorläufige Entscheidung und schlafe noch einmal darüber. Lass diese Entscheidung mitgehen und halte sie im Gebet Gott hin.
- Dann triff die Entscheidung endgültig und setze sie um!
 
Ich komme nur auf einen Berggipfel, wenn ich mich bei Weggabelungen entscheide und weitergehe.
Wer sich entschieden hat, ist ein freier Mensch.
Das klingt vielleicht seltsam – und doch ist es so. Wer sich nicht selbst entscheidet, für den entscheidet das Leben.
Uns allen wünsche ich gute, von Gottes Geist geführte Entscheidungen!
 
Sr. Erika Wimmer
Wir begleiten dich gerne in deinen Entscheidungen. Kontaktiere uns gerne!

Berufungspastoral
Kapellenstr. 4
80333 München
Telefon: 089 2137-77312
berufungspastoral(at)eomuc.de
https://www.erzbistum-muenchen.de/berufungspastoral
Pfr. Klaus Hofstetter
Khofstetter@eomuc.de

Sr. Erika Wimmer MSsR
Ewimmer@eomuc.de
Telefon: 089 2137-77342