Max Emanuel als Türkensieger

Kupferstich von Bartholomäus Kilian II., aus: Collegii Institutionum D. Iustiniani Imperatoris Liber IV. Theorico-Practicè resolutus
Kupferstich von Bartholomäus Kilian II., aus: Collegii Institutionum D. Iustiniani Imperatoris Liber IV. Theorico-Practicè resolutus, Authoritate Inclytae Facultatis Juridicae, Disputationi expositus ab […] Georgio Petro Francisco L.B. ab & in Sandizell. Praeside Christophoro Chlingensperger […], Nürnberg 1684
Ein frühe Huldigung an den Kurfürsten als Türkensieger bildet der ihm gewidmete Druck einer juristischen Disputation an der Universität Ingolstadt, die 1684 vom Studenten Georg Franz Freiherrn von Sandizell unter dem  Vorsitz des Professors Christoph Chlingensperger bestritten wurde.

Der Kupferstich zeigt den jungen Max Emanuel als Türkensieger. Über dem von Lorbeer gerahmten Bildnis schwebt der kaiserliche Adler. Seitlich sind Waffen und Kriegstrophäen zu sehen. Am Sockel kauern zwei Personen mit auf dem Rücken gefesselten Händen und Turban, die besiegte bzw. gefangen genommene Türken darstellen. Das Wappen unten in der Mitte ist das der Freiherren von Sandizell.

Archiv des Erzbistums München und Freising, Graphiksammlung GSP 18378

 

Volldigitalisat