Taufstatistik 1808

Taufbuch der Pfarrei München-Zu Unserer Lieben Frau 1805-1810
Taufbuch der Pfarrei München-Zu Unserer Lieben Frau 1805-1810
Kehrseite der großen politischen Umbrüche der napoleonischen Zeit waren Kriege, Wirtschaftskrisen und soziale Not, die gerade die unteren Bevölkerungsschichten trafen. So sahen sich um 1800 in München mehr Menschen als je zuvor veranlasst, ihre Kinder auszusetzen.

Die Jahresstatistik, die in den Taufbüchern der Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau in dieser Zeit regelmäßig am Ende eines Jahrgangs zu finden ist, zeigt den hohen Anteil an unehelichen Geburten von fast einem Drittel, der damals in der „Großstadt“ München die Regel war. Zwillingsgeburten und Taufen von Findelkindern sind eigens ausgewiesen.

Archiv des Erzbistums München und Freising, Matrikeln M9281, fol. 223v [Bild 245]

 

Volldigitalisat

Transkription