Ad 30en Martii 1839 Taufe von
fünf Mohren
Sr. Hoheit der Herzog Max in Bayern kaufte
auf seiner Reise durch Ägypten zu Kairo fünf
heidnische Mohren als Sklaven oder quasi-
Sklaven. – sie führten damals Namen, die
von denen verschieden waren, welche sie in
ihrer Heimath früher geführt hatten, nämlich:
1) Osman. Er wurde nach eigener Aussage vorhin
bey seinen Ältern genannt Badia Akafètè
Dallè; als Geburtsort nennt er Hambuhh,
wahrscheinlich in Abessynien. Gegenwärtig
mag er ungefähr 15 bis 16 Jahre alt seyn.
Überhaupt läßt sich bey ihm, wie bey den
Übrigen, Alter, Geburtsort u[nd] Abkunft
nicht genau ermitteln, da fast alle in früher
Jugend den Eltern geraubt, oder doch wegen
Unkunde einer europäischen oder auch nur der
arabischen Schriftsprache nicht im Stande sind,
über ihre früheren Verhältnisse sich genauer
zu erklären.
2) Morgan; – woher, weiß er nicht; er ist wahr-
scheinlich ein Nubier, ungefähr 12 Jahre alt.
3) Bellal, wurde wie er sagt, vorhin genannt Ghiàlo
Djandan Arreh, und geboren in dem Orte Dokhok’n
in dem Lande Kordofan. Das Alter ist ungefähr
15 Jahre.
4) Salim, in der Heimath genannt Salim Kamis
Motekudù, geboren zu Methem im Lande Dar-
fur. Sein Alter scheint zwischen 15 u[nd] 16 Jahren zu seyn.
5) Hassan (vorhin genannt Thinnéh (?)) geboren
in Kolfan (?) im Lande Kordofan – ungefähr
12 bis 13 Jahre alt.
Nach vorausgegangenem christl[ichem] Unterrichte
wurden selbe getauft und erhielten folgende
Namen und Taufpathen:
1) Hassan, Taufname Maximilian, Pathe: Sr.
Hoheit der Herzog Max in Bayern, ver-
treten durch H[errn] Baron Carl v[on] Busseck.
2) Osman, Taufname Theodo, Pathe: Ihre Hoheit die
Herzogin Teodolinde von Leuchtenberg,
vertret[en] durch Ignaz Götzl, herzog[lich]
Leuchtenberg[ischen] Kanzley Sekretair.
3) Morgan, Taufname: Alexander, Pathe:
Graf [Alexander] Jenison, Lieutenant im k[öniglichen]
Cürassier-Regimente dahier.
4) Bellal, Taufname Carolus, Pathe: Carl
Tutscheck, Lehrer der fünf Mohren
dahier.
5) Salim, Taufname Georgius, Pathe: Georg
Lankensperger, ehemal[iger] Wagenfab-
rikant dahier.
Die Taufe geschah feyerlich in der Kirche am
Charsamstage den 30ten März 1839 Morgens
zwischen 8 ½ und 9 ½ Uhr, und wurde praes[ente] R[everendo] D[omino]
Parocho ceteroque Clero vom Domkapitular
Tit. H[errn] Balthasar Speth vorgenommen.