„eine rührende Handlung“

Hier steht eine kurze Bildunterschrift zu oben abgebildetem Foto
Sion, Jahrgang 8, Nr. 42 vom 7. April 1839
In der katholischen Zeitschrift „Sion“ findet sich eine Schilderung der außergewöhnlichen Taufe, die geprägt ist vom Gefühl der Überlegenheit der europäischen Kultur. Diese habe „den jungen Söhnen der Wüste“ nicht nur Respekt eingeflößt, sondern auch den Schluss nahegelegt: „da die Europäer so Großes zu schaffen im Stande sind, werden sie auch in ihrer Religion weiser und erleuchteter seyn, als die schwarzen Afrikaner.“

Die dreimal wöchentlich erscheinende Zeitschrift mit dem Untertitel „Eine Stimme in der Kirche für unsere Zeit. Eine religiöse Zeitschrift, zugleich auch eine Hausbibliothek für fromme katholische Familien“ erschien in Augsburg und wurde herausgegeben „durch einen Verein von Katholiken“. Verantwortlicher Redakteur war der Geistliche Dr. Ferdinand Herbst, der damals in München als Chorvikar an der Hofkirche St. Kajetan (später als Schulrat für Oberbayern sowie Pfarrer) wirkte. Er dürfte, wenn er nicht selbst im Dom anwesend war, jedenfalls über gute Quellen zu der „rührende[n] Handlung“ verfügt haben.

Dombibliothek Freising 127 029(8, Sp. 395-396