Diener des Herzogs

kolorierte Federzeichnung von Franz Graf von Pocci, 1849
kolorierte Federzeichnung von Franz Graf von Pocci, 1849
Der Münchner Hofbeamte, Schriftsteller und Zeichner Franz Graf von Pocci (1807-1876) war über Jahrzehnte Mitglied der geselligen Herrengesellschaft „Altengland“ (Anglia). Deren Alben schmückte er mit zahlreichen Karikaturen und humorvollen Gedichten.

Im Jahr 1849 zeichnete er Herzog Max in Bayern, wie er in großer Eile Werke für Zither komponiert, dabei Pfeife raucht und von einem Lakaien einen Bierkrug serviert bekommt. Dieser ist in „typischer“ Physiognomie und orientalischer Gewandung, mit großem goldenem Ohrring und einem Fez als Kopfbedeckung dargestellt. Ob "Georg Salim" oder "Alexander Morgan" gemeint ist, steht nicht fest.

Die Beischrift lautet: „Telegraphenklänge, zwölf Ländler für die Zither, in fünf Minuten componirt und k.b. Ministerialsectionsrath [Wilhelm Karl August] Steinheil zum Abschied gewidmet von H. M. (bei Falter und Sohn)“

Bayerische Staatsbibliothek, Pocciana C.F.2.397

 

Volldigitalisat

Volldigitalisat - in Vorbereitung