[S. 22:]
An
sämmtliche Dekane
des etc. …
Die Consecration
des Herrn Erz-
bischofes,
s[o]. a[nderes]. betr[effend].
Von dem hochw[ürdigen]. Apostolischen G[enera]lv[ikariat]. des
Erzb[istums]. M[ünchen]. Fr[eising]. wird hiermit dem etc. … zur Wissen-
schaft eröffnet, daß der von S[eine]r K[öni]g[lichen]. Majestät
zum Erzbischof von München-Freysing ernannte,
und von Seiner päpst[lichen]. Heiligkeit bereits be-
stätigte Herr Lothar Anselm Freyherr von
Gebsattel, des ehemaligen Ritterstiftes Komburg
Capitular und Cantor, Großkreuz des k[öniglich]. b[ayerischen].
Civilverdienstordens etc. etc. am ersten Nov[ember].
l[aufenden]. J[ahre]s. als am Festtage aller Heiligen die
bischöfliche Consecration und am darauffolgenden
Sonntage das Pallium erhalten, und hierauf
die Leitung der bischöflichen und erzbischöflichen
Angelegenheiten übernehmen werden.
Der Herr Dekan etc. … hat hievon unverweilt
sämmtliche im Dekanalbezirke … befindliche
Geistliche mittels Circulars in Kenntniß
zu setzen, und ihnen aufzutragen, daß sie
von nun an den Namen des Tit. Herrn
Erzbischofes in den Kanon der Messe einlegen,
und sich in ihren Berichten, Vorstellungen und
Anlangen an die oberh[irtliche]. Stelle, an das Officialat
als Ehegericht etc. etc. der in der Anlage gegebenen
Titulatur bedienen.
Man versieht sich übrigens zu sämmtlichen Dekanen,
daß sie nicht ermangeln werden, durch eigene von
dem Dekanalklerus mit-unterschriebene Zuschriften
[S. 23:]
[Querverweise, nicht transkribiert]
in thunlichster Bälde dem Herrn Erzbischof die schuldigen
Gefühle der Ehrfurcht, des Gehorsams etc. … zu bezeigen.
München den 30ten Oktober 1821.
[Querverweise, nicht transkribiert]
Titulatur
Anrede:
Hochwürdigster Erzbischof!
Gnädigster Herr!
Im Contexte:
Euere Erzbischöfliche Gnaden!
Bey der Unterschrift:
Unterthänigst gehorsamster.
Von außen:
An den Hochwürdigsten, Hochgeborenen Herrn Herrn
Lothar Anselm, Erzbischof von München und Freysing,
[S. 24:]
Großkreuz des k.b. Civilverdienstordens,
Commandeur des Großherzog[lichen]. St. Josephs
Ordens etc. … etc. … meinem gnädigsten Herrn
in
München.
Zum Hochwürdigsten Ordinariate
oder
Zu Höchstderselben eigen Händen.
Bey Ehegerichtssachen erster Instanz:
Hochwürdiges Offizialat, als Chor- u. Ehegericht!
Von außen:
An das Hochwürdige Officialat als Chor-
und Ehegericht erster Instanz des Erzb.
M. Fr. in
München.
Bey Ehegerichtssachen zweiter Instanz:
Hochwürdiges Appellatorium des Chor-
und Ehegerichts!
Von außen:
An das Hochwürdige Appellatorium
Causarum matrimonialium des Erzb.
M. Fr. in
München.