Der erste Hirtenbrief des neuen Erzbischofs

Pastoral-Schreiben Seiner Erzbischöflichen Gnaden des Hochwürdigsten Herrn Herrn Lotharius Anselmus Erzbischofs von München und Freysingen, München 1821
 
Pastoral-Schreiben Seiner Erzbischöflichen Gnaden des Hochwürdigsten Herrn Herrn Lotharius Anselmus Erzbischofs von München und Freysingen, bey Veranlassung der Besitznahme Seines Erzbischöflichen Stuhles, München 1821

In dem am 6. November 1821 erlassenen Hirtenbrief bezeichnet Erzbischof Lothar Anselm von Gebsattel als sein Ziel „die zum hohen Bedürfnisse gewordene Restauration der Religiosität und Tugend, der innern Andacht und des äußern Gottesdienstes, der Kirchenzucht und der Lebensordnung“. In zwei Abschnitten werden die Erneuerung des Geistes in Klerus und Gemeinden behandelt.

Der Text war bereits 1819 von dem bedeutenden Pastoraltheologen und nachmaligen Regensburger Bischof Johann Michael Sailer (1751-1832) entworfen worden.

Archiv des Erzbistums München und Freising, Metropolitankapitel I 3e

 

Volldigitalisat