Amtseinführung von Erzbischof Gebsattel am 5. November 1821

Hier steht eine kurze Bildunterschrift zu oben abgebildetem Foto
 
gedrucktes Programm

Nachdem der ernannte Erzbischof Lothar Anselm von Gebsattel am 1. November 1821 in der Hofkirche St. Michael durch den päpstlichen Nuntius Francesco di Serra-Cassano die Bischofsweihe empfangen und am 4. November den vom Konkordat vorgeschriebenen Treu- und Gehorsamseid gegenüber dem König abgelegt hatte, wurde er am Tag darauf feierlich in sein Amt eingeführt.

Die Feier begann um 8 Uhr mit einem Hochamt im Dom, an dem der gesamte Dom-, Stadt- und Vorstadtklerus teilnahm. Währenddessen wurde der Erzbischof von seiner Wohnung in die Theatinerkirche und von dort in feierlicher Prozession durch die Innenstadt zum Dom geleitet. Nach Empfang durch das Metropolitankapitel am Eingang und Gebeten vor dem Sakraments- und dem Hochaltar wurde er zum erzbischöflichen Thron geführt. Die päpstliche Ernennungsbulle wurde verlesen, und während das „Te Deum“ gesungen wurde, bekundeten das Kapitel und der übrige Klerus dem neuen Oberhirten durch Handkuss ihre Treue.

Archiv des Erzbistums München und Freising, MetropolitankapiteI 3e