Das weltliche Fürstentum Freising

Kupferstich Westliches Fürstentum Freising
 
Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, 1791

Als „Hochstift Freising“ wird das Gebiet bezeichnet, in dem der Freisinger Bischof seit Ende des 13. bzw. Beginn des 14. Jahrhunderts auch die weltliche Herrschaft als nur dem Kaiser unterstehender Reichsfürst ausübte. Es bestand aus mehreren Territorien: Stadt und Burgfrieden Freising, Grafschaft Ismaning, Herrschaft Burgrain sowie Grafschaft Werdenfels . Diese nicht zusammenhängenden Gebiete sind auf dem Kupferstich in zwei Teilkarten dargestellt.

Archiv des Erzbistums München und Freising, Grafiksammlung GST o.Nr.