Pressestelle des Erzbistums München und Freising

Herzlich willkommen bei der Pressestelle des Erzbistums München und Freising. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, eine Übersicht anstehender Termine des Erzbischofs und der Weihbischöfe, das Pressearchiv, Informationen zu Drehgenehmigungen sowie Kontakte und Ansprechpartner.
 

Neueste Pressemitteilungen

„Diskriminierung und Menschenverachtung sind keine Namen Gottes“

Kardinal Reinhard Marx warnt davor, sich in der öffentlichen Debatte in „falschen Idealen, Utopien oder gar apokalyptischen Bildern“ zu verlieren. In einem Beitrag für die Rundfunkreihe „Zum Sonntag“ ruft der Erzbischof von München und Freising dazu auf, einen realistischen Blick auf die Welt zu behalten und sich zugleich vor allem von Hoffnung und Menschlichkeit leiten zu lassen: „Diskriminierung und Menschenverachtung sind keine Namen Gottes. Vergessen wir das bitte auch im Wahlkampf nicht!“ Der Beitrag wird am Sonntag, 2. Februar, um 7.25 Uhr im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt.

Mahnmal im Dom gegen das Vergessen des Missbrauchs

Ein Mahnmal gegen das Vergessen des Missbrauchs in der katholischen Kirche wird am Sonntag, 9. Februar, um 18 Uhr im Münchener Liebfrauendom installiert. Im Rahmen einer künstlerischen Darbietung werden auch geistliche Texte zu diesem Anlass vorgetragen. Die 60 Zentimeter hohe Ausfertigung des Kunstwerks „Heart“ des Münchener Künstlers Michael Pendry wird bis Ostern am Altar und anschließend dauerhaft auf einer Stele in der Krypta des Münchener Doms aufgestellt. In Anlehnung an Psalm 147,3 ist das Werk mit der Inschrift versehen: „Wer heilt die zerbrochenen Herzen?“ Zu den Mitwirkenden der Veranstaltung des Unabhängigen Betroffenenbeirats der Erzdiözese und der Erzdiözese München und Freising zählen neben Künstlerinnen und Künstlern Mitglieder des Unabhängigen Betroffenenbeirats und der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx.

Lichtinstallation zum Heiligen Jahr in der Casa Santa Maria

Anlässlich des Heiligen Jahres eröffnet Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, am Dienstag, 4. Februar, mit einer Andacht in der Hauskapelle eine Lichtinstallation des Künstlers Philipp Geist in der Casa Santa Maria, dem Begegnungszentrum der Erzdiözese München und Freising in Rom. Die bis 13. Dezember laufende Installation bildet den Auftakt der dreiteiligen Veranstaltungsserie „Pilger der Hoffnung“, die das Kulturmanagement der Erzdiözese unter der Leitung von Elisabeth Lutz zusammen mit dem Künstler Philipp Geist zum Heiligen Jahr und anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Casa Santa Maria entwickelt hat. Die vielen Gäste im Haus sollen in diesem Heiligen Jahr hier einen besonderen Impuls finden, der sie zur inhaltlichen Auseinandersetzung und persönlichen Andacht inspirieren will

St. Michael

„Demokratie wiederaufzubauen ist ein ständiger Auftrag“

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft hat Kardinal Reinhard Marx angemahnt, dass es für eine demokratische Gesellschaft unermüdlichen Einsatz brauche: „Die Demokratie wiederaufzubauen ist ein ständiger Auftrag“, so der Erzbischof von München und Freising bei der Eröffnung der Ausstellung „Innenstadt in Trümmern“ im Münchner Liebfrauendom am Freitagvormittag, 24. Januar. Auch wenn sich Geschichte nicht wiederhole, so müsse doch vor einem neuen Messianismus und vermeintlichen politischen Heilsbringern in der Gegenwart gewarnt werden, führte der Kardinal aus.