PV Logo

Maria Himmelfahrt, Allach - Sankt Martin, Untermenzing

  
pv kirchen

Die Fastenzeit in der Pfarreiengemeinschaft

Fastenthema 600 px
Fastenzeit Banner Ich war fremd
Glockenturm beleuchtet
Fastentuch SM Altar
SM Pfarrheim Ich war fremd

Das diesjährige Fastenprojekt hat zum Thema Einwanderung, Zuflucht, Nächstenliebe – zeitlos und brandaktuell:
Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen“.
Lesen Sie mehr.

Wir laden ein, die Meditation und die wöchentlichen Impulse zum Fastenthema zu lesen und zu teilen.

Menschenwürde

Menschenwürde

Besinnungsimpuls
zum vierten Fastensonntag
30.03.25

Theresa von Avila Exerzitien

Exerzitien im Alltag - an der Hand von Teresa von Ávila

Gott will dein Freund sein

Exerzitien im Alltag sind Übungen um im alltäglichen Leben die Gegenwart Gottes und sein Wirken zu entdecken, um das konkrete Leben auf ihn hin zu ordnen und sich von ihm verwandeln zu lassen.

Die Begleittreffen
sind in der Fastenzeit am Montag von 20.00 Uhr bis ca.21:30 Uhr abwechselnd im Pfarrsaal in Maria Himmelfahrt oder Sankt Martin.
Termine:  24.03. (St. Martin), 31.03. (Hifa), 07.04. (St. Martin).
 
Teilnehmen kann jede und jeder! Herzliche Einladung!
 
Ihre Eva Maier
mit der Bitte um Anmeldung per Email oder in den Pfarrbüros

Abraham und Sarah

Fastenbesinnungen – Abraham und Sara

Mittwochs in der Fastenzeit in der Pfarrkirche St. Martin Untermenzing

In der Fastenzeit 2025 wollen wir uns mit einigen Kapiteln aus dem Buch Genesis befassen und dabei der Lebensgeschichte von Abraham und Sara nachspüren. Abraham wird sowohl vom Judentum als auch vom Islam als Stammvater gesehen. Auch für uns Christen hat die Geschichte von Abraham und seiner Frau Sara große Bedeutung.
Dazu laden wir Sie zu den Abendgottesdiensten an den Mittwochen der Fastenzeit am
Mi, 02. April 2025, 19.00 Uhr und
Mi, 09. April 2025, 19.00 Uhr

Konzil von Nicäa

1700 Jahre Konzil von Nicäa

Dieses Jahr feiern alle christlichen Kirchen ein gemeinsames Jubiläum.

Vor 1700 Jahren, im Jahre 325 rief der römische Kaiser Konstantin alle Bischöfe in der Stadt Nicäa (heute Iznik, Türkei) zum ersten allgemeinen (=ökumenischen) Konzil zusammen, um einige Streitfragen des Glaubens zu klären. Über 300 Bischöfe kamen und haben gemeinsam ein Glaubensbekenntnis formuliert.

Wegkreuz

"Mach dich auf den Weg!" – Besinnungswege während der Fastenzeit

zu den Flur- und Wegkreuzen in Allach und Untermenzing

Vielen ist bestimmt noch der alljährliche Fastenlauf unserer Gemeinden im Gedächtnis. Dabei ging es um Kilometer und bei der anschließenden Turnschuhkollekte um Spenden für unsere dominikanischen Missionsschwestern in Afrika. Heuer wollen wir statt dem Fastenlauf mal besinnlicher unterwegs sein, aber trotzdem Gutes tun:
Machen wir uns auf, um unsere Flur-und Wegkreuze in Allach und  Untermenzing kennenzulernen und spenden wir wieder für unsere Schwestern!  -Ihr KDFB Allach

abendlob

Lobpreismusik im Gottesdienst

Die nächste Termine in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt:
Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr,
Karfreitag, 18. April, um 18.00 Uhr, Holy Hour

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit neueren Liedern und musikalischer Begleitung durch Klavier, Cajon, Querflöte, Gitarre, gestrichenen Bass und Gesang.
 
Euer Lobpreisteam

Nachste Termine

Bücherflohmarkt

Bücherflohmarkt

6. April 2025 von 09:00 bis 15:30 Uhr im Pfarrheim Maria Himmelfahrt, Franz-Nißl-Str. 61

Annahme von Bücherspenden:
5. April von 14:00 bis 16:00 Uhr

Zur Stärkung werden mittags Erbsensuppe mit Wiener und später Kaffee und Kuchen angeboten.

Veranstalter ist der Frauenbund
Nähere Info unter Tel. 0163 / 162 78 97
Handarbeitsgruppe WollLust

Während des Bücherflohmarktes bietet die Handarbeitsgruppe WollLust die beliebten Spültücher sowie erstmals Sommerschals und –tücher zum Verkauf an.

Wort des Monats

Fasching – Fastenzeit
März 2025

Mehr...

Der Fastenzeit-Newsletter ist online!

Abonnieren Sie unseren online Newsletter um Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft direkt per Email zu erhalten.

Mehr...

„Demokratiefibel“ ermutigt zu Engagement gegen Rechts

zum gesellschafts-politischen Auftrag aller Gläubigen, zum christlichen Bezug des Grundgesetzes oder zu Migration auch konkrete Anregungen und Argumentations-hilfen, um demokratie-feindlichen Parolen entgegenzutreten. Enworfen vom Diözesanrat zum Download und zu bestellen.

Münchner Bildungswerk

Angebote der katholischen Erwachsenenbildung ... für Alle!

Mehr...