Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.

Schalk

Zur Frohen Botschaft gibt es keine Alternative – auch nicht für Deutschland

Ein Wahlaufruf
Von Armin Schalk, Vorsitzender des Diözesanrates der Erzdiözese München und Freising

Es gehört zur Identität des christlichen Glaubens, gerade in Zeiten der Herausforderung und Bedrängnis Hoffnung zu haben. Wir Christen glauben an einen „Gott der Hoffnung“ (Röm 15,13). Es ist dieser Gott der Hoffnung, der den Menschen seine Schöpfung anvertraut hat und sie zur Übernahme von Verantwortung füreinander ruft: Hungrigen zu essen geben, Fremde und Obdachlose aufnehmen, sich Kranken und Gefangenen zuwenden (Mt 25,35-45). An den menschenfreundlichen Gott zu glauben heißt, sich für eine menschenfreundliche Welt einzusetzen.

Diözesanrat: „Mensch ist man von Anfang an“

München, 4. Dezember 2024. Angesichts der für Donnerstag, 5. Dezember, geplanten Beratungen im Deutschen Bundestag über eine Neuregelung von Paragraf 218 und damit eine Liberalisierung von Abtreibungen nimmt Armin Schalk, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken der Erzdiözese München und Freising, wie folgt Stellung:
 
„Der nun vorliegende, fraktionsübergreifende Antrag zur Neuregelung von Paragraf 218 verlässt das Paradigma des strafrechtlichen Lebensschutzes und priorisiert faktisch die Selbstbestimmung der schwangeren Person. Es ist lobenswert, dass der Antrag – entgegen noch weitergehender Vorschläge – zumindest die Beratungspflicht und die 12-Wochen-Frist aufrechterhält. Aber das ist bei Weitem nicht genug: Ein Embryo ist kein potenzieller Mensch, sondern ein Mensch in Potenz, der seine Anlagen kontinuierlich entwickelt. Mensch ist man von Anfang an. Verfassungsrechtlich und ethisch kommt diesem Menschen im Frühstadium dieselbe auch grundgesetzlich verankerte Würde zu, wie dies bei geborenen Menschen der Fall ist.

Schalk

Armin Schalk im Gespräch mit Bayern 2

Am Sonntag, den 10. November, war der Vorsitzende des Diözesanrates, Armin Schalk, zu Gast in der Sendung "Glauben Zweifeln Leben" um über die Demokratiefibel zu sprechen. Hier können Sie in die Sendung reinhören.

Einzelpersönlichkeiten

Diözesanrat wählt Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Politik

Ohlstadt, 18. Oktober 2024. Der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising hat am Freitag, 18. Oktober, bei seiner Herbstvollversammlung in Ohlstadt 16 Einzelpersönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft gewählt.



Der Diözesanrat auf Facebook
Mehr...
Unser beliebter Newsletter, knapp 18.000 Abonnenten

Mehr...

Gemeinde creativ. Magazin für engagierte Katholiken.
Mehr ...
Katholikenrat der Region München

Mehr...

Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022
Mehr...
Anders besser leben - Onlineauftritt zur Lebensstil-Broschüre

Mehr...

Geistliche Impulse

Mehr...